Das Konzept von Vegan Lunch Date stammt von Marion Obermaier. Zusammen mit ihrem Team ist sie gerade dabei das Business Vegan Lunch Date zu gründen, weil gesundes Essen, vor allem untertags ihnen ein großes Anliegen ist.

Sie wollen das Mittagessen nicht nur retten, sondern auch von seiner Schwere befreien, also viel Gemüse anbieten, das viel leichter als eine Pizza oder Pommes ist.
Wenn man bei Vegan Lunch Date bestellt, dann kommt das Essen in einer blauen Mehrwegbox. Diese wird mit viel Liebe von Hand gepackt. Darin enthalten ist besonders abgeschmecktes Gemüse, eine Quiche oder ein belegtes Brot und immer auch etwas Süßes. Alles ist bio und vegan und variiert von Tag zu Tag.

Das Essen kann entweder persönlich abgeholt werden oder wird innerhalb einer bestimmten Zeitspanne von Vegan Lunch Date geliefert. Da das Essen nicht darauf ausgelegt ist, warm gegessen zu werden, kann man seine Box dann genießen, wann man wirklich Zeit hat. Besonders schön fanden wir das Zitat eines Kunden, dass das Konzept von Vegan Lunch Date sehr gut trifft: das Essen wartet auf dich und nicht du auf das Essen. Die Menschen verabreden sich sozusagen mit ihrem Essen.
Schön an der Idee ist auch, dass Kollegen unkompliziert zusammen essen können. Das ist nicht immer gegeben, wenn man zum Beispiel gemeinsam in eine Kantine gehen möchte.

Das Essen wird von Tereza Pavouková zubereitet. Sie ist Küchenchefin bei Vegan Lunch Date und war davor im Tian und im Hotel Weißensee in Österreich, wo sie die Patisserie verantwortete. Sie bezieht ihre Waren jeden Tag frisch vom nahegelegenen Großmarkt und einem Biogroßhändler in Mammendorf.
Vegan Lunch Boxen heißt… …sich mit seinem Essen verabreden
Während der Popup Phase im der Bar Josef in der Klenzestrasse 99 im März 2021 gilt Folgendes: Bestellungen werden bis 10 Uhr des gleichen Tages entgegen genommen. Es gibt Rabatte, wenn mehrere Boxen gleichzeitig bestellt werden (Teamlunch) und wenn einzelne Personen mehrmals in der Woche bestellen. Liefern kann man sich sein Essen lassen, wenn man innerhalb des mittleren Rings wohnt oder arbeitet. Selbstabholer zahlen 13,50 Euro, wer sich die Box liefern lassen möchte zahlt 15 Euro zuzüglich 15 Euro Pfand auf die Box. Was es an welchen Tag gibt, erfahrt Ihr aus dem Newsletter.
Münchens erster Lieferservice für veganes Mittagessen in der Lunchbox ist als Popup im Glockenbach gestartet, aufgrund des Erfolgs sind sie inzwischen in die Verlängerung gegangen und werden sich wohl fest in München etablieren.