The Flushing Meadows Hotel
Und wie bei fast all ihren Läden bekam auch das Hotel einen Namen, den man in der Sportlandschaft verorten kann. Denkt man bei Flushing Meadows zunächst erst einmal an einen Tennisrasen, macht die Namensgebung in der deutschen Übersetzung (“überflutete Wiesen”) durchaus Sinn, da die Isar von der neuen Location nur einen Katzensprung entfernt ist und der Fluss das Leben im Viertel damals wie heute prägt. Die Isarvorstadt ist seit Jahren ein Szeneviertel mit vielen Bars und Cafes und dieses Lebensgefühl transportiert auch das The Flushing Medaows. Schon der Eingang, eine silberne Tür im Retrolook, erinnert eher an einen Club. Auch das Schwarz der Wände im Bereich der Rezeption im fünften Stock ist eher untypisch.

Plant man nicht nur einen Besuch in der Hotelbar, die für jederman offen ist, sondern eine Übernachtung kann man zwischen Zimmer und Suiten wählen. Die sechs Zimmer auf der fünften Etage sind eher reduziert, sehr auf Funktionalität ausgerichtet, verfügen jedoch über einen wunderschönen Balkon mit Blick Richtung Isar und auf die Hinterhofidylle Münchens. Die zehn Suiten im Stockwerk darunter setzen mehr auf Showeffekte. Angeregt durch die Ideen von Vielreisenden wie DJ Hell und Birgit Minichmayr sowie Münchner Originalen wie Charles Schumann, planten die Hausherren persönlich zusammen mit weiteren Designern die Inneneinrichtung.
Von Elefantenfusstischchen hin bis zur einer Band aus Skeletten mit Namen “Hell’s Angels” mit Stroboskoplichteffekt ist alles geboten, ohne dass dies billig oder geschmacklos wirkt, schließlich sind die Betreiber Mitglied in dem internationalen Verbund Designhotels, dem in München nur noch das Louis Hotel und das Cortiina Hotel angehören.
Auch andere besondere Kooperationen wurden eingegangen. In jedem Zimmer befindet sich ein tragbarer Lautsprecher von Ultimate Ears auf den man seine eigene Musik streamt. Die kleine Lautsprecher kann man auch zu einem Isarpicknick mitnehmen oder an einem der hochwertigen Räder von Stilrad anbringen, die es im Hotel zu leihen gibt.

Geplant ist ferner noch eine weitere Filiale der Smoothies- und Saftbar SuperDanke im Laden neben dem Hoteleingang. Die dort angebotenen Smoothies sind gut zum Detoxen, wenn die Nacht in der Flushing Meadows Bar lang geworden ist. The Duke Gin oder der Urfelder No. 26, ein Kräuterlikör, der zusammen mit dem Hotelinhaber Sascha Arnold kreiert wurde, sind nur einige der lokalen Drinks, die dort serviert werden. Ganz nebenbei hat die Flushing Meadow Bar wahrscheinlich eine der schönsten Dachterrassen in ganz München, die sicher bald auch ein Liebling der Einheimischenen sein wird und in der ich bestimmt noch das eine oder andere Mal den Sonnenuntergang geniessen werde.

The Flushing Meadow Hotel
Fraunhoferstraße 32, 80469 München
[…] wer Stilrad und die Booms mal testen will muss das ganze nicht kaufen. Wie ich erst gestern beim Isarblog gelesen habe, wird die Kooperation im neuen Flushing Meadows Hotel fortgeführt. Dort sind die Booms […]
Liebes Isarblog Team,
ich habe gerade auch über ein Stilrad UE Event geschrieben, und euren Artikel mit Hinweis auf das Hotel verlinkt. Ich hoffe das ist Ok für euch ;-) liebe Grüße von Municorn *thea
Hallo Municorn, natürlich ist das ok für uns. Grüße zurück, Gerhard & Monika :)
[…] den Grey Goose Le Grand Fizz oder vier verschiedene Martini Varianten, die von den Bartendern der Flushing Meadows Hotel Bar kreiert wurden. In diesem Video wurde die wunderbare Stimmung bei der Eröffnung der Brasserie […]
[…] schöne Anreize geschaffen, seine Kreditkarte auch wirklich als Zahlungsmittel einzusetzen. Das The Flushing Meadows Hotel belohnt seine Übernachtungsgäste bis Ende des Jahres mit einem Gutschein für das Stereo […]
[…] wir losziehen, um selbst Fotos zu machen, treffen wir Marc Robert Lehmann in der Flushing Meadows Hotel Bar, wo wir kurz was […]
[…] Woche war Dennis Wolf zu Gast in der Flushing Meadows Hotel Bar, um uns zu erzählen, was das Besondere am Mojito ist und wie man ihn perfekt zubereitet. Auch wenn […]