
Mittlerweile sind wir alte Hasen, was die Teilnahme an Tweetwalks betrifft. Gestern war es wieder soweit: Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst hatte eingeladen und wir versammelten uns um 11 Uhr am Königsplatz. Anlaß war das Ludwigfestival zu Ehren von König Ludwig I., das am heutigen Sonntag im Kunstareal rund um die Pinakotheken stattfindet. Vor genau 200 Jahren erwarb der kunstverliebte König die ersten ägyptischen Objekte für Bayern und legte damit auch den Grundstein für die Sammlung, die heute im Ägyptischen Museum in München bewundert werden kann.
Unser Tweetwalk führte uns vom Königsplatz, dem ersten großen Projekt von Ludwig dem I., bis zum zu seinem Grabmal in der St. Bonifaz Kirche. Die Tweets aller Teilnehmer sind bei Twitter unter dem Hashtag #ludwigfestival zu finden: https://twitter.com/hashtag/ludwigfestival
Auch bei Instagram gibt es sehr schöne Bilder von unserem gemeinsamen Spaziergang: https://www.instagram.com/explore/tags/ludwigfestival/
Tweetwalk #ludwigfestival im Museumsquartier am 22.10.2016

“Ich werde nicht ruhen, bis München aussieht wie Athen.” Ludwig I. #Ludwigfestival #tweetwalk #königsplatz pic.twitter.com/HUL0QgWWtD
— ISARBLOG (@isarblog) October 22, 2016

Der Königsplatz war vor dem Krieg komplett mit Granitplatten bedeckt und wurde bei Regen zum sogenannten “Plattensee”. #ludwigfestival pic.twitter.com/vXI42mynp2
— ISARBLOG (@isarblog) October 22, 2016

View this post on InstagramA post shared by ISARBLOG München (@isarblog) on
Eine schöne Zusammenfassung des Tweetwalks gibt es auch bei der Organsatorin Roxane Bicker vom Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst: https://arbabat.wordpress.com/2016/10/23/werke-ausgezeichneter-schoenheit-will-ich-erwerben-das-ludwigfestival-im-kunstareal/