Beim Festival KINO DER KUNST zeigen 40 Künstlerinnen und Künstler aus fast 30 Ländern ihre Werke zum Thema „Verbotene Schönheit“. Neben den Vorstellungen in den Kinos der HFF, den City Kinos und im Theatiner wird das Programm durch Artist Talks im Ernst von Siemens-Forum der Pinakothek der Moderne ergänzt. Eingebunden in das Konzept sind zahlreiche Ausstellungen von Museen und Galerien in München, die Bewegtbildkunst zeigen.
FORBIDDEN BEAUTY — VERBOTENE SCHÖNHEIT
“Warum ist der Begriff der Schönheit in der Gegenwartskunst so verpönt? Hat diese etwa Angst vor jenem schönen Schein, der Probleme kaschieren, aber nicht ernsthaft angehen kann? Stichwort der Stunde ist zur Zeit eine angeblich notwendige „ästhetische Korrektheit“ gut gemeinter politischer Anliegen. Politisches kann jedoch auch ästhetisch verhandelt werden, ohne der angeblichen Macht der Bilder von Film und Kino unkritisch zu verfallen oder Inhalte durch oberflächliche Netzhautreize zu ersetzen. Politische Kunst muss nicht formal mittelmäßig oder altbacken, Kritisches kann auch in aggressiver Schönheit verpackt sein.”
Kino der Kunst
KINO DER KUNST untersucht das derzeitige Verhältnis von Kino und Kunst und ist damit Ausstellung und Festival zugleich. Der Fokus liegt auf dem künstlerischen Umgang mit Erzählung und Fiktion.

Teil des Festivals ist ein hochdotierter internationaler Wettbewerb. Neben dem Jurypräsident Luca Guadagnino konnten auch die Produzentin Beatrice Bulgari, Andrea Lissoni ( Künstlerischer Direktor Haus der Kunst ) und die Künstlerin Camille Henrot für die Jury gewonnen werden.
Viele Events im Rahmen von KINO DER KUNST finden als Online Stream statt und können auf dieser Event Microsite angesehen werden: https://strudle.io/kinoderkunst/