
Bunt Bedrucktes aus der Silberfabrik
Seit Februar 2014 gibt es die Silberfabrik von Sarah Braconnier in der Elsässer Straße in München Haidhausen. Dort kann man in Kursen die Kunst des Siebdrucks erlernen oder bedruckte Textilien erwerben.
Seit Februar 2014 gibt es die Silberfabrik von Sarah Braconnier in der Elsässer Straße in München Haidhausen. Dort kann man in Kursen die Kunst des Siebdrucks erlernen oder bedruckte Textilien erwerben.
Gabi Blum bringt mit Ihrer Saloon Triologie Wildwestfeeling in den Bürgerpark Oberföhring. Die Grenzen zwischen Inszenierung und Realität verschwimmen.
Bei der Kunstaktion”90 minutes one game one art work” in der Galerie Robert Weber in der Gabelsbergerstraße entsteht während jedem WM-Spiel ein Kunstwerk. Der Erlös geht an das Münchner Straßenfußballprojekt “Bunt kickt gut”.
Vom 30.04. – 04.05.2014 fand auf der Praterinsel in München wieder die Stroke Art Fair zu Gast. Dieses Jahr feierte die etwas andere Kunstmesse ihren 5. Geburtstag.
Noch bis zum 30.03.2014 ist im Farbenladen die Fotoausstellung Clouds – Surfaces von Jana Erb und Florian Wärthl zu sehen
UNPAINTED – also “nicht gemalt”, so heißt die Messe für Medienkunst, die dieses Wochenende zum ersten Mal in München stattfand. Im Postpalast versammelten sich über 50 Galerien aus aller Welt und stellten zum Thema passend Filme, Videos, Holographien, Computerkunst und Installationen verschiedener Künstler vor.
Die Ausstellung “Mein Anlitz auf Dieser Erde” der Malerin Naomi Lawrence und der Fotografin Bethel Fath ist ein Projekt des Christophers Hospiz Bogenhausen.
Jan Lausers erfindet im Stück “Marketplace 76” mit seiner Needcompany beim Spielart Festival eine Horrorwelt, in der sich die Ereignisse überschlagen.
Wer schon immer einmal in die Handtaschen fremder Frau blicken wollte, der ist bei der Ausstellung von Sybille Kobus in der Galerie des Schwabinger Grafikdesignstudio
Zwei Konzerte, eine Trambahnfahrt, dazu Brezn und türkischen Tee, auch Çay genannt. Die Cay und Brezn Tram ist ein interkulturelles Projekts des ImportExport ( Facebook ) Machers Tuncay Acar
Aus der Not geboren, mit Fantasie umgesetzt und mein persönlicher Lieblingsort des Sommers, die Schaustelle der Pinakothek der Moderne. Ein grosses, in den Himmel ragendes Baugerüst als Übergangslösung für ein sanierungsbedürftiges Museum? Oben transparent, unten mit einem geschlossenen Veranstaltungsraum, daneben das “Dorf ” Schauing”, eine Ansammlung von Bretterverschlägen aus Holz. Auch wenn es sich zunächst nicht so anhört, die Schaustelle ist ein einzigartiger Ort, weil sich hier das Museum öffnet und somit Kunst in den Alltag unterschiedlichster Menschen hineinträgt.
An mehreren Orten zwischen Corneliusbrücke und Wittelsbacherbrücke findet zum zweiten Mal das Tanz- und Performancefestival Isarsprudel statt.
© 2020 ISARBLOG MONIKA SCHREINER / GERHARD BAUER
Melde Dich jetzt gleich für unseren monatlichen Newsletter an: