
FLO** Zwischennutzung in Giesing
Neue Impulse für Giesing! Das Künstlernetzwerk TamTam und Atelier Held sind mit dem Projekt FLO** in die ehemaligen Bibliothek in der St-Martin-Straße eingezogen und sorgen dort für ein buntes Programm.
Neue Impulse für Giesing! Das Künstlernetzwerk TamTam und Atelier Held sind mit dem Projekt FLO** in die ehemaligen Bibliothek in der St-Martin-Straße eingezogen und sorgen dort für ein buntes Programm.
Es war einmal ein bayrischer Kurfürst, der so gerne Kaiser geworden wäre. Max Emanuel heisst der Herrscher, auf dessen Spuren wir Anfang Oktober in und um Schloss Schleißheim unterwegs waren. Zusammen mit anderen Blogger/innen besuchten wir das Schloss und den Park im Rahmen eines Tweetwalks untern dem Motto #Lustwandeln.
König Ludwig I. war ein großer Liebhaber der ägyptischen Kunst kaufte bereits vor 200 Jahren die ersten Objekte, die heute noch im Ägyptischen Museum bewundert werden können. Aus diesem Anlaß findet am Sonntag 23.10.2016 das Ludwigfestival statt, an dem sich auch die anderen Museen und Institutionen im Kunstareal beteiligen.
Letzten Samstag gab es in München von einer Stunde auf die andere nicht nur die bekannten Parks wie den Olympiapark oder den englischen Garten, sondern ganz ganz viele Kleine. Wie das? Am Samstag war Parking Day.
Am letzten Sonntag haben wir die SBahn nach Petershausen genommen und uns von dort mit dem Radl auf den Weg nach Scheyern gemacht. Ziel war
1 Viertel, 4 Wochen, 28 Events, 39 Shops und 60 Künstler. Das Kunst- und Kulturprojekt DEIN VIERTEL. DEINE LEINWAND. macht das Münchner Gärtnerplatzviertel bis zum 7. August 2016 zum Hotspot für Kunstliebhaber.
Die Ausstellung “Stark und verletzlich” zeigt im Orangeriesaal von Schloß Nymphenburg Kunstwerke von Robert Dallet. Der Künstler hat zahlreiche Motive für das französische Modelabel Hermès geschaffen und hat sich Zeit seines Lebens für den Artenschutz eingesetzt.
Wenn man an Streetart in Deutschland denkt, dann denkt man meist an Berlin. Man vermutet dort die Wiege der deutschen Streetart-Bewegung. Das ist, wie ich dieser Tage gelernt habe, falsch. Die Anfänge liegen in der bayerischen Hauptstadt.
Am Anfang ein Museum und am Ende eines. Dazwischen? Orte. Unauffällig. Man passiert sie unter Umständen täglich, ohne dass man sich deren Vergangenheit bewusst ist. Um was es hier geht?
Vom hundert Jahre alten Lichtspielhaus bis hin zum Premium Kino mit 3D Technik bietet München eine große Vielfalt an Kinos. Wir stellen Dir unsere Lieblingskinos in München vor.
Mit dem Projekt Shabby Shabby Apartments geben die Münchner Kammerspiele den Münchnern eine Gelegenheit an ungewöhnlichen Orten in einfachen Hütten zu übernachten und sich mit dem Thema Wohnraumnot auseinanderzusetzen.
Beim sogenannten Typewalk durch die Münchner Innenstadt werden zusammen mit dem Autor Oliver Link die schönsten Schilder des berühmten Münchner Schriftenmalers Karl Blaschke besichtigt.
© 2020 ISARBLOG MONIKA SCHREINER / GERHARD BAUER
Melde Dich jetzt gleich für unseren monatlichen Newsletter an: