
Ist das Mode oder kann das weg!? Villa Stuck / bis Januar 2020
Dieser Frage geht die Villa Stuck zusammen mit der Deutschen Vogue in einer Ausstellung nach. Zugleich gibt es Anlass zu feiern. Denn die deutsche Ausgabe
Dieser Frage geht die Villa Stuck zusammen mit der Deutschen Vogue in einer Ausstellung nach. Zugleich gibt es Anlass zu feiern. Denn die deutsche Ausgabe
Die Installation Sensefactory im Muffatwerk kombiniert Architektur, Sound, Geruch, Licht und KI-Technologie zu einem umfassenden multisensorischen Erlebnis.
Während der Münchner Opernfestspiele, die traditionsgemäß immer von Ende Juni bis Ende Juli stattfinden, macht die Bayerische Staatsoper den öffentlichen Raum zur Bühne.
Beim kostenlosen #PrimeDayLive Konzert von Amazon Musik rocken Die Fantastischen Vier zusammen mit Clueso die Muffathalle in München.
Das Münchner Museum Fünf Kontinente zeigt filigrane Objekte des japanischen Künstlers Koji Shibazaki aus handgeschöpftem Washi Papier.
Neues zum Thema Wirtshauskultur. Aus den Daten der Speisenkartensammlung der Münchner Monacensia ist im Rahmen eines Hackatons die Webseite Schmankerl Time Machine.
Das Botanikum ist ein Künstlerbiotop im Münchner Norden. Alle zwei Jahre öffnen die Ateliers ihre Türen und es findet in den Gewächshäusern ein Sommerfest statt.
Jeden ersten Dienstag im Monat können Besucher des Ägyptischen Museums sich auf eine Klangreise begeben. The Pomegrate Tree heißt die Soundinstallation von Mark Polscher.
Auch dieses Jahr hält das Dokfest wieder einige Highlights bereit. Wir stellen Euch einige sehenswerte Filme vor.
Das Dance Festival bietet Highlights der internationalen Tanzszene unter dem Motto „Come Together! Right Now!“
Die Küchenparties sind immer die Schönsten. Deshalb finden die Lesungen „Gerüchteküchee“ auch in einer Küche statt.
Das neueste temporäre Kunstprojekt in München heißt Z-Common Ground und befindet sich bis Ende Mai 2019 in einem ehemaligen Gewerbehof in Zschokkestraße 36.
© 2021 ISARBLOG MONIKA SCHREINER / GERHARD BAUER
Melde Dich jetzt gleich für unseren monatlichen Newsletter an: