
Am Sonntag haben uns auf die Radl geschwungen und sind bei strahlendem Sonnenschein zum Zenith geradelt, um dort die eat & stlye zu besuchen. Fazit: Es hat sich gelohnt! Der Umzug von der Olympiahalle ins Zenith und Kesselhaus hat der eat & style nicht geschadet und die Qualität der Aussteller und der Bewirtung hat noch mal einen Sprung nach vorn gemacht. Es gab viel Neues wie den Wodqa zu entdecken, aber auch einige vertraute Gesichter und Produkte wie den Münchner Espresso von emilo.

Einige Sachen haben uns auf der Eat and Style so gut gefallen, so daß wir wir sie gleich mitgenommen haben: Flapjacks von Hafervoll, das tolle Müsli von Gustalavie, eine Gewürzmischung von JustSpices und Macadamia Öl von Fandler. Wer vom vielen Probieren erst richtig Hunger bekommen hatte, konnte diesen auf dem Streetfood Truck Court zwischen den beiden Hallen stillen. Wagen an Wagen wurden richtig gutes Gourmet Fast Food verkauft: Vom fränkischen Schäufele im Brot bis hin zu veganen und glutenfreien von Die intolerante Isi war für alle Geschmäcker etwas vetreten.

Danach konnte man auf der Eat & Style entweder den Köchen wie Nicole Just oder Ralf Jakumeit auf der Eventbühne zusehen oder selbst aktiv werden. Monika hat beim “Flavour Pairing” Workshop mit Heiko Antoniewicz mitgemacht und spannende Kreationen wie ein Bananendessert mit Petersilienpesto zubereitet.

Der Teller konnte sich sehen lassen und stand für das Motto der Messe: Eat and Style!

[…] das der Idee sehr nahe kommt. Es ist das Buch Taste Twelve. Entdeckt haben wir es bereits auf der Eat&Style. Was es besonders macht? In ihm werden zwölf hochwertige Restaurants in München vorgestellt, in […]
[…] Nachdem wir von der Hall of Taste erfahren hatten, war die Vorfreude sehr groß. Wer schon einmal auf dem Borough Market in London oder beim Street Food Thursday in der Berliner Markthalle Neun war, weiß wie toll dieses Konzept ist und das es bestens funktioniert. München hatte bis heute nichts vergleichbares zu bieten, abgesehen vom Food Truck Court auf der letzten eat & style. […]
[…] für uns ein Menü, worauf wir uns sehr gefreut haben. Wir waren bereits öfter in einem Kurs von ihm bei der Food & Style und ich finde es immer wieder sehr spannend ihm zuzuhören. Heiko Antoniewiecz bezeichnet sich […]